Startseite » Korsetts & Corsagen » Halbbrustkorsetts » Gobelin Lurex Halbbrustkorsett Rdlf mit Naturspitze Volants












Gobelin Lurex Halbbrustkorsett Rdlf mit Naturspitze Volants
Mädchenhaft erotisch und romantisch verspielt mit einem Hauch Nostalgie:
Die Länge beträgt vorn 39 cm, hinten 37cm, es gibt 6 sichtbare Verschlüsse in konischer Form.Besonders ist an diesem Modell, dass es durch seitliche Ausschnitte an der Hüfte einen "Längere-Beine-Effekt" bewirkt,
Dieses Modell wird ab einer Körpergröße von 1,65 m empfohlen.
Für aufrechte Körperhaltung und Formung sorgen eingearbeitete rostfreie Spiralfedern und Wigonastäbchen.
Das Korsett hat keine Rückenlasche (10 cm breite Abdeckung unter der Schnürung), man kann es aber auch zu einem Aufpreis von 25,00 € mit Lasche bestellen, dann bitte im Auswahlmenü "mit Rückenschutzlasche" aktivieren.
Hier können Sie dieses Korsett in natur Gobelin-Stoff, in einigen bedruckten Satinstoffen, in verschiedenem Lurex oder in schwarzem Nappaleder bestellen, aber immer mit den naturfarbenen Spitzenvolants.
Hautfreundlicher fester Futterstoff in sämtlichen Korsetts,
Material: 65% Polyester 35% Baumwolle
Bei den Obermaterialien variiert die Zusammensetzung je nach Stoffart.
Schauen Sie sich vor der Auswahl die ausführliche Stoffmustervorschau an.
Die Armstulpen von den Abbildungen gehören nicht zum Korsett, können extra bestellt werden.
Gobelin-Halbbrustkorsett mit romantischer Spitzenrüsche am oberen und unteren Abschluss,
mit Rückenschnürung und 4 abnehmbaren Strapsen.Die Länge beträgt vorn 39 cm, hinten 37cm, es gibt 6 sichtbare Verschlüsse in konischer Form.
Besonders ist an diesem Modell, dass es durch seitliche Ausschnitte an der Hüfte einen "Längere-Beine-Effekt" bewirkt,
ein leichter Push-up-Effekt hebt und formt die Brust.
Dieses Modell wird ab einer Körpergröße von 1,65 m empfohlen.Für aufrechte Körperhaltung und Formung sorgen eingearbeitete rostfreie Spiralfedern und Wigonastäbchen.
Das Korsett hat keine Rückenlasche (10 cm breite Abdeckung unter der Schnürung), man kann es aber auch zu einem Aufpreis von 25,00 € mit Lasche bestellen, dann bitte im Auswahlmenü "mit Rückenschutzlasche" aktivieren.
Hier können Sie dieses Korsett in natur Gobelin-Stoff, in einigen bedruckten Satinstoffen, in verschiedenem Lurex oder in schwarzem Nappaleder bestellen, aber immer mit den naturfarbenen Spitzenvolants.
Hautfreundlicher fester Futterstoff in sämtlichen Korsetts,
Material: 65% Polyester 35% Baumwolle
Bei den Obermaterialien variiert die Zusammensetzung je nach Stoffart.
Schauen Sie sich vor der Auswahl die ausführliche Stoffmustervorschau an.
Die Armstulpen von den Abbildungen gehören nicht zum Korsett, können extra bestellt werden.
Achtung: Dieses Modell gibt es hier im Shop auch in Satin in ganz vielen Farben mit anderen Spitzenvolants.
Das Halbbrustkorsett hat eine Gesamtlänge von 33-37 cm und ausgearbeitete Brusthalbschalen, die knapp über die Brustwarzen reichen. Dadurch hebt es Ihre Brüste und formt sie auf natürliche Weise.
Der untere Abschluss reicht über Bauch und Hüfte und verleiht auch hier perfekte Form und Halt.
Das Halbbrustkorsett wird auch als funktionale Wäsche, z.B. unter Hochzeits- oder Abendkleidern, empfohlen.
Der diesen Modellen eigentümliche Push-up-Effekt formt darüber hinaus ein sehr schönes Dekolletè.
Der untere Abschluss reicht über Bauch und Hüfte und verleiht auch hier perfekte Form und Halt.
Das Halbbrustkorsett wird auch als funktionale Wäsche, z.B. unter Hochzeits- oder Abendkleidern, empfohlen.
Der diesen Modellen eigentümliche Push-up-Effekt formt darüber hinaus ein sehr schönes Dekolletè.
So ermitteln Sie die von Ihnen benötigte Größe
Ihres Korsetts
Messen Sie Taillen-, Hüft- und Unterbrustumfang aus.
Der Hüftumfang wird dabei ca. 10-15 cm unter der Taille gemessen. Dies sind ungebundene Maße.
Rechnen Sie den Wert der Taille minus 10 cm, (wegen der Schnürung) und vergleichen Sie diesen Wert mit dem Wert in der Tabelle.
Runden Sie dafür auf oder ab. In der linken Spalte befindet sich Ihre Größe.
Alle angegebenen Maße verstehen sich in cm ohne Schnürung.
Die folgende Tabelle steht für die Größenermittlung von klassischen Korsetts mit Hakenverschluss.
Größe | Taille in cm (10 cm weniger als gemessen!) | Hüfte in cm | Unterbrust in cm |
32 | 46 | 75 | 65 |
34 | 51 | 80 | 70 |
36 | 56 | 85 | 75 |
38 | 61 | 90 | 80 |
40 | 66 | 95 | 85 |
42 | 71 | 100 | 90 |
44 | 76 | 105 | 95 |
46 | 81 | 110 | 100 |
48 | 86 | 115 | 105 |
50 | 91 | 120 | 110 |
52 | 96 | 125 | 115 |
54 | 101 | 130 | 120 |
- Das Korsett wird von hinten um den Körper gelegt.
- Die Schnürung des Korsetts sollte zuvor soweit aufgezogen werden, dass das Korsett
problemlos angelegt und vorne zugehakt werden kann.
- Beim Anziehen ohne fremde Hilfe empfehlen wir, mit dem zweiten Haken von unten
zu beginnen, dann Haken für Haken nach oben und schließlich den untersten Haken
schließen.
- Haben Sie eine zweite Person zu Hilfe, empfiehlt sich zuerst das Schließen des ober-
sten Hakens. Anschließend werden die unteren Enden des Korsetts fest in beide Hände
genommen und einander so angenähert, dass die Haken von oben nach unten wie
von selbst ineinander greifen. Dazu wird das Verschlussteil mit den Ösen leicht
durchgedrückt.
- Das locker sitzende Korsett sollte jetzt an die angenehmste Position geschoben
werden.
- Die Schnürung erfolgt in mehreren Durchgängen in leichten Zügen. Niemals schnelle
Schnürzüge anwenden, weil dadurch der Korsettstoff und die Haut erhitzt werden
können und Schäden entstehen. Die Schnur wird von oben zur Mitte und von unten
zur Mitte leicht gespannt. Mit der so gewonnenen Schnur wird die Schlaufe in der Mitte
verlängert. Dieser Vorgang erfolgt mehrmals ohne Kraft, bis das Korsett eng am Körper
anliegt.
- Zum Reduzieren der Taille kann jetzt das festere Anziehen der Schlaufen erfolgen.
- Nochmals kontrollieren, ob die Hakenleiste vertikal sitzt und man sich im Korsett wohl
fühlt.
- Abschließend werden die mittleren Schlaufen mit einer festen Schleife verknotet, damit
sie sich nicht lösen können.
- Sobald das Korsett perfekt sitzt können auch die unteren Schnurenden, die herabhängen,
versteckt oder abgeschnitten werden.
- Sie sollten beachten, dass das Korsett eingetragen werden muss. Beim ersten Tragen
sollte mit der Schnürung nicht übertrieben werden. Gerade beim ersten Tragen kann
ein Gefühl von Enge entstehen. Nach einiger Zeit sollte dieser Eindruck nachlassen, falls
nicht, ist das Korsett zu eng geschnürt. Das Korsett wird sich dem Körper anpassen
und mit der Zeit weicher werden. Es gilt immer: Die Trägerin muss sich in einem Korsett
jederzeit wohl fühlen.
- Die Schnürung des Korsetts sollte zuvor soweit aufgezogen werden, dass das Korsett
problemlos angelegt und vorne zugehakt werden kann.
- Beim Anziehen ohne fremde Hilfe empfehlen wir, mit dem zweiten Haken von unten
zu beginnen, dann Haken für Haken nach oben und schließlich den untersten Haken
schließen.
- Haben Sie eine zweite Person zu Hilfe, empfiehlt sich zuerst das Schließen des ober-
sten Hakens. Anschließend werden die unteren Enden des Korsetts fest in beide Hände
genommen und einander so angenähert, dass die Haken von oben nach unten wie
von selbst ineinander greifen. Dazu wird das Verschlussteil mit den Ösen leicht
durchgedrückt.
- Das locker sitzende Korsett sollte jetzt an die angenehmste Position geschoben
werden.
- Die Schnürung erfolgt in mehreren Durchgängen in leichten Zügen. Niemals schnelle
Schnürzüge anwenden, weil dadurch der Korsettstoff und die Haut erhitzt werden
können und Schäden entstehen. Die Schnur wird von oben zur Mitte und von unten
zur Mitte leicht gespannt. Mit der so gewonnenen Schnur wird die Schlaufe in der Mitte
verlängert. Dieser Vorgang erfolgt mehrmals ohne Kraft, bis das Korsett eng am Körper
anliegt.
- Zum Reduzieren der Taille kann jetzt das festere Anziehen der Schlaufen erfolgen.
- Nochmals kontrollieren, ob die Hakenleiste vertikal sitzt und man sich im Korsett wohl
fühlt.
- Abschließend werden die mittleren Schlaufen mit einer festen Schleife verknotet, damit
sie sich nicht lösen können.
- Sobald das Korsett perfekt sitzt können auch die unteren Schnurenden, die herabhängen,
versteckt oder abgeschnitten werden.
- Sie sollten beachten, dass das Korsett eingetragen werden muss. Beim ersten Tragen
sollte mit der Schnürung nicht übertrieben werden. Gerade beim ersten Tragen kann
ein Gefühl von Enge entstehen. Nach einiger Zeit sollte dieser Eindruck nachlassen, falls
nicht, ist das Korsett zu eng geschnürt. Das Korsett wird sich dem Körper anpassen
und mit der Zeit weicher werden. Es gilt immer: Die Trägerin muss sich in einem Korsett
jederzeit wohl fühlen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.