Startseite » Korsetts & Corsagen » Unterbrustkorsetts » Rdlf Unterbrustkorsett Satin in vielen Farben mit Spitzenrüschen Abschlüssen






Rdlf Unterbrustkorsett Satin in vielen Farben mit Spitzenrüschen Abschlüssen
Satin Unterbrustkorsett in vielen attraktiven Farben mit schwarzen Spitzenrüschen an den Abschlüssen,
mit Rückenschnürung, mit 4 abnehmbaren Strapsen und Verschlussleiste mit 5 Haken.Ein spitz zulaufender oberer und unterer Abschluss setzen bei diesem Modell Akzente.
Dies streckt Ihre Körperlinie, Ihre Figur wirkt schlank und sexy.Gerüschte Spitzen am oberen und unteren Abschluss setzen eine ausgeprägt erotische Note,
das Korsett wirkt leicht und elegant und hat als Dessous einen besonderen Charme.
Es reicht weit über Bauch und Hüfte, macht einen besonders flachen Bauch.Die vordere Länge beträgt 33 cm, die hintere Länge ist 31 cm.
Für aufrechte Körperhaltung und Formung sorgen eingearbeitete rostfreie Spiralfedern und Wigonastäbchen.
Das Korsett hat keine Rückenlasche (10 cm breite Abdeckung unter der Schnürung), man kann es aber auch zu einem Aufpreis von 20,00 € mit Lasche bestellen, dann bitte im Auswahlmenü "mit Rückenschutzlasche" aktivieren.
Schauen Sie sich vor der Auswahl die ausführliche Stoffmustervorschau an.
Hautfreundlicher fester Futterstoff in sämtlichen Korsetts,
Material: 65% Polyester 35% Baumwolle
Material Satin: 100% Polyester
Mit 28-33 cm Gesamthöhe umschließen diese Korsetts den Oberkörper bereits deutlicher als Taillenkorsetts.
Das Unterbrustkorsett schließt ab mit der Linie des Brustansatzes, folgt Ihrer Brustkontur und hebt und unterstützt Ihre Brust.
Als sehr angenehm und komfortabel werden Sie bei diesen Korsetts auch die Stützung Ihre Rückens empfinden.
Der untere Abschluss sitzt an Bauch und Hüfte tiefer als beim Taillenkorsett und lässt so Ihren Bauch deutlich flacher wirken.
Die Unterbrustkorsetts funktionieren gut als Wäsche, viele Modelle eignen sich auch hervorragend zur Ergänzung von Oberbekleidung.
Das Unterbrustkorsett schließt ab mit der Linie des Brustansatzes, folgt Ihrer Brustkontur und hebt und unterstützt Ihre Brust.
Als sehr angenehm und komfortabel werden Sie bei diesen Korsetts auch die Stützung Ihre Rückens empfinden.
Der untere Abschluss sitzt an Bauch und Hüfte tiefer als beim Taillenkorsett und lässt so Ihren Bauch deutlich flacher wirken.
Die Unterbrustkorsetts funktionieren gut als Wäsche, viele Modelle eignen sich auch hervorragend zur Ergänzung von Oberbekleidung.
Unten stehende Größenerklärung kann Ihnen helfen, die für Sie richtige Größe herauszufinden.
Messen Sie Ihre Taille an der schmalsten Stelle und vergleichen Sie mit folgender Tabelle:
56 cm = Gr. 32
61 cm = Gr. 34
66 cm = Gr. 36
71 cm = Gr. 38
76 cm = Gr. 40
81 cm = Gr. 42
86 cm = Gr. 44
91 cm = Gr. 46
96 cm = Gr. 48
101 cm = Gr. 50
106 cm = Gr. 52
111 cm = Gr. 54
Messen Sie Ihre Taille an der schmalsten Stelle und vergleichen Sie mit folgender Tabelle:
56 cm = Gr. 32
61 cm = Gr. 34
66 cm = Gr. 36
71 cm = Gr. 38
76 cm = Gr. 40
81 cm = Gr. 42
86 cm = Gr. 44
91 cm = Gr. 46
96 cm = Gr. 48
101 cm = Gr. 50
106 cm = Gr. 52
111 cm = Gr. 54
- Das Korsett wird von hinten um den Körper gelegt.
- Die Schnürung des Korsetts sollte zuvor soweit aufgezogen werden, dass das Korsett
problemlos angelegt und vorne zugehakt werden kann.
- Beim Anziehen ohne fremde Hilfe empfehlen wir, mit dem zweiten Haken von unten
zu beginnen, dann Haken für Haken nach oben und schließlich den untersten Haken
schließen.
- Haben Sie eine zweite Person zu Hilfe, empfiehlt sich zuerst das Schließen des ober-
sten Hakens. Anschließend werden die unteren Enden des Korsetts fest in beide Hände
genommen und einander so angenähert, dass die Haken von oben nach unten wie
von selbst ineinander greifen. Dazu wird das Verschlussteil mit den Ösen leicht
durchgedrückt.
- Das locker sitzende Korsett sollte jetzt an die angenehmste Position geschoben
werden.
- Die Schnürung erfolgt in mehreren Durchgängen in leichten Zügen. Niemals schnelle
Schnürzüge anwenden, weil dadurch der Korsettstoff und die Haut erhitzt werden
können und Schäden entstehen. Die Schnur wird von oben zur Mitte und von unten
zur Mitte leicht gespannt. Mit der so gewonnenen Schnur wird die Schlaufe in der Mitte
verlängert. Dieser Vorgang erfolgt mehrmals ohne Kraft, bis das Korsett eng am Körper
anliegt.
- Zum Reduzieren der Taille kann jetzt das festere Anziehen der Schlaufen erfolgen.
- Nochmals kontrollieren, ob die Hakenleiste vertikal sitzt und man sich im Korsett wohl
fühlt.
- Abschließend werden die mittleren Schlaufen mit einer festen Schleife verknotet, damit
sie sich nicht lösen können.
- Sobald das Korsett perfekt sitzt können auch die unteren Schnurenden, die herabhängen,
versteckt oder abgeschnitten werden.
- Sie sollten beachten, dass das Korsett eingetragen werden muss. Beim ersten Tragen
sollte mit der Schnürung nicht übertrieben werden. Gerade beim ersten Tragen kann
ein Gefühl von Enge entstehen. Nach einiger Zeit sollte dieser Eindruck nachlassen, falls
nicht, ist das Korsett zu eng geschnürt. Das Korsett wird sich dem Körper anpassen
und mit der Zeit weicher werden. Es gilt immer: Die Trägerin muss sich in einem Korsett
jederzeit wohl fühlen.
- Die Schnürung des Korsetts sollte zuvor soweit aufgezogen werden, dass das Korsett
problemlos angelegt und vorne zugehakt werden kann.
- Beim Anziehen ohne fremde Hilfe empfehlen wir, mit dem zweiten Haken von unten
zu beginnen, dann Haken für Haken nach oben und schließlich den untersten Haken
schließen.
- Haben Sie eine zweite Person zu Hilfe, empfiehlt sich zuerst das Schließen des ober-
sten Hakens. Anschließend werden die unteren Enden des Korsetts fest in beide Hände
genommen und einander so angenähert, dass die Haken von oben nach unten wie
von selbst ineinander greifen. Dazu wird das Verschlussteil mit den Ösen leicht
durchgedrückt.
- Das locker sitzende Korsett sollte jetzt an die angenehmste Position geschoben
werden.
- Die Schnürung erfolgt in mehreren Durchgängen in leichten Zügen. Niemals schnelle
Schnürzüge anwenden, weil dadurch der Korsettstoff und die Haut erhitzt werden
können und Schäden entstehen. Die Schnur wird von oben zur Mitte und von unten
zur Mitte leicht gespannt. Mit der so gewonnenen Schnur wird die Schlaufe in der Mitte
verlängert. Dieser Vorgang erfolgt mehrmals ohne Kraft, bis das Korsett eng am Körper
anliegt.
- Zum Reduzieren der Taille kann jetzt das festere Anziehen der Schlaufen erfolgen.
- Nochmals kontrollieren, ob die Hakenleiste vertikal sitzt und man sich im Korsett wohl
fühlt.
- Abschließend werden die mittleren Schlaufen mit einer festen Schleife verknotet, damit
sie sich nicht lösen können.
- Sobald das Korsett perfekt sitzt können auch die unteren Schnurenden, die herabhängen,
versteckt oder abgeschnitten werden.
- Sie sollten beachten, dass das Korsett eingetragen werden muss. Beim ersten Tragen
sollte mit der Schnürung nicht übertrieben werden. Gerade beim ersten Tragen kann
ein Gefühl von Enge entstehen. Nach einiger Zeit sollte dieser Eindruck nachlassen, falls
nicht, ist das Korsett zu eng geschnürt. Das Korsett wird sich dem Körper anpassen
und mit der Zeit weicher werden. Es gilt immer: Die Trägerin muss sich in einem Korsett
jederzeit wohl fühlen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.